Zielgruppe: Personen, die als Personalverantwortliche im Gesundheitswesen tätig sind. Hierzu gehören Mitarbeiter der Personalabteilungen, Chefärzte und andere Personen mit Führungsaufgaben.
Inhalte: Bedeutsame rechtliche Grundlagen, Qualifikationen im Strahlenschutz und der Weg der Qualifizierungen sowie Fakten, die bei der Personal- und Dienstplanung von Bedeutung sind u. a. m.
Gesamtdauer des Kurses: etwa 3 Stunden
Aufbau des Kurses: 100 % e-Learning mit Hausaufgabe
Format des eLearning: Wissenschaftsfilm
Genehmigungen und Zertifizierungen:
Der Kurs bedarf keiner Genehmigung.
Als Fortbildungsveranstaltung im CME-Zertifizierungsprozess durch die Ärztekammer Nordrhein.
Das Fernunterrichtsgesetz schreibt zwingend vor, dass zwischen dem Kursanbieter und dem Kursteilnehmer ein schriftlicher Seminarvertrag abgeschlossen wird. Deshalb müssen wir Sie darum bitten, für Ihre rechtskräftige Anmeldung unseren Seminarvertrag unterschrieben an uns zu schicken. Dies kann auf folgende Art und Weise erfolgen:
- per Brief [ccm-Campus® UG (haftungsbeschränkt), Am Arenzberg 40, 51381 Leverkusen]
- per Fax [+492171341523]
- per e-Mail mit qualifizierter Signatur nach Signaturgesetz an [strahlenschutzkurse(at)ccm-campus.de]
Bitte beachten Sie auch unsere Lehrgangs- und Prüfungsordnung.
Für Rückfragen erreichen Sie uns per mail (strahlenschutzkurse(at)ccm-campus.de) oder 0180-3 CAMPUS (01803-22 67 87)*.
*Festnetzpreis 9ct/min; Mobilfunkpreise max. 42ct/min
- Kursleiter: Dr. Andreas Jagenburg, MA
Qualifizierung im Strahlenschutz für Strahlenschutzverantwortliche, bevollmächtigte und -beauftragte
Zielgruppe: Strahlenschutzverantwortliche (SSV), -bevollmächtigte und -beauftragte (SSB).
Inhalte: Bedeutsame rechtliche Grundlagen, die Strahlenschutzorganisation, die Verantwortungsbereiche im Strahlenschutz, Rechte und Pflichten der SSV und SSB u. a. m.
Gesamtdauer des Kurses: 19 Zeitstunden (25 UE), davon ca. 5,5 Std. Wissenschaftsfilme, 1,75 Std. Übungsfragen mit ausführlichem Feedback, 4 Std. Selbststudium und 8 Std. Hausarbeit.
Es erfolgt keine Kontrolle des Bearbeitungsstands. Es wird die Bearbeitung aller Inhalte empfohlen.
Aufbau des Kurses: 100 % e-Learning
Format des eLearning: Wissenschaftsfilm, Übungsfragen, Selbststudium und Aufgaben
Genehmigungen und Zertifizierungen:
Der Kurs bedarf keiner Genehmigung.
Es handelt sich um einen B2B-Kurs; die Anmeldung erfolgt über den Arbeitgeber.
Für Rückfragen erreichen Sie uns per mail (strahlenschutzkurse(at)ccm-campus.de) oder 02171-40 590 0.
*Festnetzpreis 9ct/min; Mobilfunkpreise max. 42ct/min
- Kursleiter: Dr. Andreas Jagenburg, MA